Milch und Kultur

Milch und Kultur

MuK

23. Folge Milch und Kultur mit Max Prosa (Singer/Songwriter)

23. Folge Milch und Kultur mit Max Prosa (Singer/Songwriter)

Mit dem Singer/Songwriter Max Prosa haben wir über sein neues Album "Grüße aus der Flut", Umgang mit Kritiken, die Corona-Zeit, soziale Netzwerke und mögliche Projekte in der Zukunft gesprochen.

Hört rein,

MuK

22. Folge Milch und Kultur mit Johannes Waldmann (Kommunalpolitiker, SPD)

Mit dem Kommunalpolitiker und Hauptschullehrer Johannes Waldmann (SPD) aus dem Münsterland haben wir darüber gesprochen, warum politisches Engagement wichtig ist, welche Themen vor Ort aktuell sind, sowie seine Pläne für eine Bundestagskandidatur im nächsten Jahr.

Viel Spaß beim Hören,

Bis bald,

MuK

21. Folge Milch und Kultur mit Sea-Watch

Neeske Beckmann aus der Luftaufklärungsmission von Sea-Watch spricht mit uns über fatale Fehleinschätzungen und Farcen der europäischen Politik, Erlebnisse als Mitglied der Luftaufklärungsmission von Sea-Watch und persönliche Motivationen, sich im Bereich der Seenotrettung zu engagieren.

20. Folge Milch und Kultur mit Alin Coen (Singer-Songwriterin)

Mit der Singer-Songwriterin Alin Coen haben wir über die Entstehung von neuen Liedern, berührende Konzerte und Melancholie gesprochen und natürlich eine weitere Folge Lyrik oder Lyrics gespielt. Dabei hat sie uns verraten, warum sie Hermann van Veen persönlich kennt. Ihr neues Album "Nah" erscheint am 28. August 2020.

Viel Spaß beim Hören,

MuK

19. Folge Milch und Kultur mit Martin Kohlstedt (Musiker)

Mit dem Musiker Martin Kohlstedt haben wir über die Reise ins Innere, Stärke und Schwäche, die Elbphilharmonie und Open Airs, gute Musik, besondere Konzerte, seine Zusammenarbeit mit dem Gewandhauschor Leipzig, aktuelle Pläne für ein neues Album und natürlich Milch gesprochen.

Viel Spaß,

MuK

18. Folge Milch und Kultur mit Fridays for Future

Wo geht es hin mit der Fridays for Future-Bewegung? Ist sie eine weiße, elitäre Bewegung? Was muss sich ändern? Was ist bereits gut? Welche Probleme sind die drängendsten für die neue Generation? Welche Lösungen strebt Fridays for Future an? Braucht man heutzutage zivilen Ungehorsam, um Prozesse in Bewegung zu setzen? Darüber haben wir mit Lili Braun von Fridays for Future gesprochen.

Viel Spaß,

MuK

17. Folge Milch und Kultur mit Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90/Die Grünen)

Wie sieht Hans Christian Ströbele rückblickend auf sein politisches Schaffen zurück? Warum ist er in die Politik gegangen? Hat er als Anwalt mehr bewirkt, als als Politiker? Was bereut er? Würde er noch einmal Mitglieder der RAF-Gruppe verteidigen? Welche Musik hört Herr Ströbele zuhause? Wie viel Milch trinkt er pro Tag? Darüber und über vieles mehr haben wir mit unserem Gast am Telefon gesprochen. Wir bitten die (manchmal etwas ungenügende) Tonqualität zu entschuldigen. Wir arbeiten dran!

Bis bald,

MuK

16. Folge Milch und Kultur mit Claudia Roth (Vize-Präsidentin des Dt. Bundestages)

Mit der Vize-Präsidentin des Bundestags Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) haben wir über die aktuelle Situation von Kulturschaffenden in der Corona-Zeit gesprochen, über die Bedeutung von Kultur für die Demokratie und darüber, warum sie Schockbildern auf Billigfleisch nicht abgeneigt ist. Außerdem hat sie uns verraten, von welcher Band die ehemalige Managerin von Ton Steine Scherben heute gern Manager wäre...

Viel Spaß,

MuK

15. Folge Milch und Kultur mit DAGOBERT (Musiker)

Der Musiker Dagobert hat mit uns über seine Anfänge, ein unveröffentlichtes Todesalbum und seinen Musikgeschmack gesprochen. Und vielleicht gibt es ja schon bald wieder ein neues Album von ihm? Wir würden uns sehr freuen!

Hört rein!

MuK