Milch und Kultur

Milch und Kultur

MuK

113. Folge Milch und Kultur mit KAFVKA - Alessio und Jonas, was ist KAPUTT in unserer Gesellschaft?

Lyrik oder Lyrics mit Ole Nymoen (Wald-Edition)

Mit Ole Nymoen hat MuK anlässlich der Veröffentlichung seines Kinderbuches "Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut" eine Wald-Edition Lyrik oder Lyrics gespielt. Ob er sich auskennt?

111. Folge Milch und Kultur mit Marcus Wiebusch (Kettcar) - Marcus, wie kann man gute Laune gerechter verteilen?

Seit Jahren hat die Band Kettcar unter Indie-Fans in Deutschland Kultstatus. 7 Jahre nach ihrem letzten Album ist Kettcar im April mit dem Album "Gute Laune ungerecht verteilt" auf die großen Bühnen des Landes zurückgekehrt. Mit Sänger Marcus Wiebusch hat MuK über die schwierige Corona-Zeit, wichtige Texte von Reimer, Cancel Culture, sein 20-jähriges Ich, moralische Zeigefinger, die politische Lage, Solidarität und ein welkes Salatblatt im Supermarkt gesprochen. Reinhören!

109. Folge Milch und Kultur mit Ezé - Ezé, was bedeutet Empowerment für dich?

Mit dem Liedermacher, Multiinstrumentalisten und Aktivisten Ezé hat MuK über burkinische Wurzeln, Selbstermächtigung, frühe Zugänge zur Musik, die politische Dimension des Schwarz-Seins in Deutschland, Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, Milch und sein neues Album "Schwarz wurde ich", das im Mai erschienen ist, gesprochen. Reinhören!

108. Folge Milch und Kultur mit Marius Wittwer (Stadtführer) - Marius, was fasziniert dich so an Leipzig?

Mit dem jungen Leipziger Stadtführer Marius Wittwer hat MuK über Völkerschlachtdenkmäler aus Lego, Skurriles, Beschämendes, Verpasstes, Anekdoten sowie Leipzig als Stadt im Wandel gesprochen und dabei erfahren, was seine Motivation für seine Arbeit ist, wie man eine Stadtführerprüfung besteht, warum die Leipziger Tram nicht bis direkt zur neuen Messe fährt, wie es um die Subkultur in Stadtführungen steht und warum Führungen über die Leipziger Meuten oder Brunnen in Leipzig nur selten gebucht werden. Reinhören!